Zum Artikel springen

Startseite > Triebfahrzeuge

Liebmann: T 24 | T 37 | T 38 | T 40 | T41 | T 48 | T 64 | E 38 | Triebwagenzug | TW32 | TW34

Zeuke: 1'B-Lok | T 48/1'B | B-Elok | T 48/B | T 48/C | T 55 | FD 50/2'C | FD 50/1'C1' | E 44 | T 37 | T 64

Liebmann: Tenderlokomotive T64

Tenderlokomotive T 64

(links: Katalogbild, rechts: Originalfoto,Internet-Auktionshaus eBay)

Länge - 28,5 cm
(Metallspielwaren Stadtilm)

Modell der Einheits-Tenderlokomotive BR 64 der Deutschen Reichsbahn.

Maße der Lok: LüP: 285 mm; Höhe über Schienenoberkante: 99 mm; Breite über Zylinderblöcke: 81 mm (zum Vergleich T 48 von Zeuke: LüP: 210 mm; Höhe über Schienenoberkante: 90 mm; Breite über Zylinderblöcke: 72 mm).
Die Lok hat einen geschraubten Blechrahmen, das Getriebe verfügt über 9 Zahnräder und treibt die 3 Kuppelachsen an. Gehäuse und Kessel bestehen aus gebogenem Blech, keine Tiefziehteile; angesetzte Teile wie Schornstein, Dome, Sandkasten und Lichtmaschine sind Aluminiumdrehteile. Die Leitungen am Kessel sind Aludrähte. Räder und Zylinderblöcke sind aus Kunststoff.

Die T64 ist ein typisches Liebmann-Modell: solide Handarbeit. Es ist liebevoll gestaltet, und auf den ersten Blick glaubt man, eine Kooperation mit Zeuke zu erkennen. Aber nimmt man das Gehäuse ab, sieht man die Unterschiede.

Für das freundlicherweise überlassene Bildmaterial möchte ich mich bei Herrn Peter Gräf herzlich bedanken!

Getriebe und Motor. Auffallende Unterschiede zu Zeuke-Modellen: die Zahnräder werden vom Rahmen verdeckt, der Motor sitzt hinter dem Getriebe. Bei Zeuke bilden Motor und Getriebe eine Einheit, die Zahnräder sind von außen zu sehen.

Ansicht von oben

 

Ansicht von unten.
Es sind Pilzstromabnehmer zu erkennen, wie sie auch Zeuke verwendete.

Originalfotos: Peter Gräf

Von Herrn Michael Voigt habe ich interessante Informationen über den Beginn der T64-Fertigung erhalten. Demnach waren die ersten T64 mit Zeuke-Motoren ausgerüstet, da Motoren aus eigener Produktion noch nicht zur Verfügung standen. So wurden Zeuke- Motoren gekauft und darüber hinaus auch die Zeuke-Pilzschleifer. Der Motor wurde schräg einbaut, die Übersetzung wurde auf alle Achsen außen entlang geführt. Man sieht auch bei den ersten BR 64 die Lampenanbringung auf der vorderen Pufferbohle. Es ist die erste Lampenausführung, sie wurde später in die kleinere Ausführung verändert.

Fotos: Voigt

Ob die letzten T64, die nach der Übernahme der Restproduktion von Liebmannvon Zeuke produziert wurden, wieder der Ursprungsausführung entsprachen, ist mir nicht bekannt.

Auf diesen Fotos, die ich von Herrn Schaffrath Anfang 2008 erhalten habe, ist diese Ursprungsausführung wohl auch zu erkennen.

Fotos: Schaffrath


Seitenanfang